- Portraits
- Solawi Hofkollektiv
- Solawi Isartal
- Solawi Landlmühle (folgt)
- Solawi Spiesheim
- Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof
- Solidarregion Pforzheim-Enz (folgt)
- WirGarten Lüneburg
- Solidarische Landwirtschaft
- Beratung & Kontakt
Beratung & Kontakt
Beratung & Kontakt
Beratung durch das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Der Arbeitsbereich Beratung im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. steht seit vielen Jahren für eine zuverlässige Ansprechbarkeit und erfolgreiche Beratungsprojekte im Solawi-Kontext. Durch eine effektive Gesamtkoordination und einen gut organisierten Austausch unter den verschiedenen Solawi-Fachberater:innen in Deutschland stellt der Berater:innen-Kreis eine wesentliche Säule des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. dar.
- Orientierungsgespräch
Besprecht bei Bedarf Euer Anliegen mit unserer Beratungskoordination
Stefanie Schulze Schleithoff
sschulze-schleithoff@solidarische-landwirtschaft.org
Mo. & Di. 9-16 Uhr unter Tel: +49 (0)30 2000 50 21 – 1
- Konkrete Beratungsanfrage per Mail
Wendet Euch für konkrete Beratungsanfragen direkt an unseren Berater:innenkreis.
beratung@solidarische-landwirtschaft.org
Eure Anfragen werden von gesamten Beratungsteam gelesen und von einem oder mehreren Berater:innen mit passendem Erfahrungshintergrund beantwortet.
Die Erstberatungen sind kostenfrei. Bei weitergehendem Beratungsbedarf vereinbaren die Berater:innen je nach Umfang ein Honorar. Gegebenenfalls bestehende finanzielle Hürden können individuell abgesprochen werden.
Kontakt zur AG Genossenschaften
Plant ihr eine Solawi als Genossenschaft zu gründen oder eure Solawi in eine Genossenschaft umzuwandeln? Dann meldet euch direkt bei der AG Genossenschaften.
Schreibt uns eine Mail mit eurem konkreten Fall und Anliegen an: info@solawi-genossenschaften.net
Online Stammtisch
Die AG veranstaltet einen monatlichen online Stammtisch. Interessent:innen sind eingeladen daran teilzunehmen und ersten, persönlichen Kontakt mit der AG aufzunehmen.
Hier die Stammtisch-Termine 2022 (Start 19:30 – ca. 21:30 Uhr)
- April: Dienstag 19.04.
- Mai: Montag 16.05.
- Juni: Mittwoch 22.06.
- Juli: Montag 18.07.
- August: Dienstag 16.08.
- September: Freitag 16.09.
- Oktober: Montag 17.10.
- November: Donnerstag 17.11.
- Dezember: Freitag 16.12.
Anmeldung zum Stammtisch unter: info@solawi-genossenschaften.net

Beratungsangebote der AG Genossenschaften

Kollegiale Beratung im digitalen Raum
Verantwortliche der Solawi-Genossenschaften sind eingeladen zu Begegnung und Austausch im digitalen Raum unseres Team-Messengers Mattermost. Hier findet der Großteil der kollegialen Beratung statt und es werden aktuelle Informationen, Wissen und Veranstaltungen geteilt. Bei spezifischen Fragestellungen werden Fachberater:innen des allgemeinen Solawi-Netzwerks oder Genossenschaftsexpert:innen aus Partner-Organisationen hinzugezogen.
Für eine Anmeldung auf Mattermost sende eine Mail an info@solawi-genossenschaften.net, dann erhältst du einen Einladungslink. Die Teilnahme an Mattermost ist kostenfrei.
Gründungsseminare
Die AG Genossenschaften veranstaltet Gründungsseminare rund um das Thema “Solidarische Landwirtschaft genossenschaftlich gründen und organisieren”.
Termine:
- Präsenzseminar in Kooperation mit der innova eG und KoLa Leipzig
Solidarische Landwirtschaft genossenschaftlich organisieren – eingetragene Genossenschaften erfolgreich gründen. Einladung (PDF)
Termin: Freitag, 9.9.2022, 9:00 Uhr bis Samstag, 10.9.2022, 17:00 Uhr
Ort: 04315 Leipzig
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 19.8.2022 möglich.
Kostenbeitrag:
Die Tagungspauschale für Übernachtung und Vollverpflegung tragen die Teilnehmenden selbst. Sonstige Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.
Beratung durch Partnerorganisationen der AG Genossenschaften

- Der gemeinnützige WirGarten e.V. ermutigt und befähigt Menschen und Organisationen, ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem mit der regionalen Community zu gestalten. Er hat mit dem WieGarten-System ein Gründungssystem für genossenschaftliche Solawis entwickelt, berät landwirtschaftliche Gründer:innen und Bestandsbetriebe und veranstaltet regelmäßige Online-Kurse. Das WirGarten-Team bietet mit dem Handbuch und verschiedenen Tools wie der Musterfinanzplanung großartig aufbereitetes Solawi-Wissen zur freien Verfügung an.

- Die innova eG ist die erfolgreichste und am längsten bestehende professionelle Unterstützungsorganisation für alternative Genossenschaftsmodelle außerhalb der Genossenschaftsverbände. Sie ist auf sozial-innovative und konsequent nachhaltig ausgerichtete Projekte spezialisiert. Für Neugründungen im Bereich der Solawi-Genossenschaften bietet sie ein ganzes Spektrum an Beratungsleistungen an:
- Mitentwicklung der Projektidee und des Geschäftskonzepts
- Gründungsbegleitung: Ausarbeitung der Gründungsunterlagen, Unterstützung bei der Gründungsveranstaltung, Auswahl eines geeigneten Prüfverbandes
- Finanzierungsstrategien
Aktive in der AG Genossenschaften
Hier ein paar Gesichter von Menschen, die in der AG Genossenschaften aktiv sind …

Simon Scholl
Koordinationsmitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Gründer und ehem. Vorstand der Kartoffelkombinat eG
Gründer und ehem. Vorstand der Kartoffelkombinat eG
Simon Scholl
Die Solidarische Landwirtschaft hillt uns Menschen, endlich nicht mehr auf Kosten unserer Zukunft leben zu müssen.

Mareike Melain
Koordination der AG Genossenschaften
Vorständin der Jolling eG
Vorständin der Jolling eG
Mareike Melain
Es ist unfassbar bereichernd als Gemeinschaft eine andere Art der Landwirtschaft zu gestalten! Es tröstet über die Zeit, stärkt unseren Zusammenhalt und ist ein unendliches Lernfeld.

Nick Fischer
Gründer und Vorstand der Biotop Oberland eG
Nick Fischer
Eine nachhaltigere Art unseres Wirtschaftens und Zusammenlebens sind dringend notwendig. Ich bin der Überzeugung, dass gemeinschaftsgetragene und partizipative Strukturen dafür zukunftsweisend sind. Wir packen's selbst an und gestalten die Veränderung nach unseren Maßstäben und Werten!

Mona Knorr
Beraterin & Vorständin des WirGarten e.V.
Mona Knorr
Wenn es um unsere Lebensmittelversorgung und unsere Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und das Klima geht, dann sind wir alle gefragt. Deshalb sind Genossenschaften so eine tolle Möglichkeit, Verantwortung in der Landwirtschaft auf viele Schultern zu verteilen.

Hanno Böhle
Gründer und Vorstand der Kola Leipzig eG
Hanno Böhle
Mir geht's darum, dass wir die demokratische, solidarische und ökologische Wirtschaftsweise aus der Nische holen. Dafür brauchen wir gegenseitige Beratung und stabile Strukturen, die wachsen und sich multiplizieren.

Lou
Vorstand der Roten Bete eG
Lou
Ein herzliches Dankschön für die tatkräftige Mitarbeit an der Website und bei der Erstellung der Videos- und Podcasts geht an folgende und viele weitere großartige Menschen …
Post-Production

Clarissa Juse
Freie Journalistin und
Solawi-Bierbrauerin bei der Kartoffelkombinat eG