- Portraits
- Solawi Hofkollektiv
- Solawi Isartal
- Solawi Landlmühle (folgt)
- Solawi Spiesheim
- Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof
- Solidarregion Pforzheim-Enz (folgt)
- WirGarten Lüneburg
- Solidarische Landwirtschaft
- Beratung & Kontakt
Gemüsekooperative Rote Beete eG
Video abspielen
Taucha
Die Gemüsekooperative Rote Beete eG ist seit 2012 eine echte Konstante in der Solawi-Landschaft. Sie liegt in Taucha, nordöstlich von Leipzig. Von Beginn an stand das Streben nach Konsens und möglichst hierarchiefreien, selbstverwalteten Organisationsstrukturen im Mittelpunkt. Zu einer Genossenschaft transformiert wurde das Solawi-Projekt schließlich 2017. Alle wichtigen Belange und Entscheidungen zur Organisation des Betriebs werden gemeinsam mit allen Interessierten auf regelmäßigen Treffen, den Koop-Cafés, diskutiert. Durch die gemeinsame Organisation und Vernetzung mit anderen Initiativen wird versucht mit dieser Solawi noch ein Stück weiter über die kapitalistische Wirtschaftsweise hinauszuwachsen.
SoLawi Vernetzung Leipzig & Umland als AG im Leipziger Ernährungsrat e.V.
Seminar- und Bildungshaus für Solidarisches Wirtschaften & sozial-ökologische Transformation vom Hofverein (Fertigstellung Herbst 2022)
Beteiligung am Klima Bündnis Taucha
Berichterstattung MDR Wissen – Meine Challenge zu Besuch bei der Gemüsekooperative Rote Beete
0
Gründung Solawi
0
Ernteanteile
0
ha
Anbaufläche
Steckbrief
Stand: Q1/2022
Genossenschaft
Sitz | Gemüsekooperative Rote Beete eG An der Schmiede 4, 04425 Sehlis/Taucha |
Kontakt | info@rotebeete.org |
Eintragung Genossenschaft | 2017 |
Organe |
Vorstand mit 3 Mitgliedern, Aufsichtrat mit mind. 3 Mitgliedern und jährliche Generalversammlung. Ergänzend ca. sechs-wöchentlich KoopCafé, offen für alle Mitglieder, Diskussion aktueller Fragen und Entscheidungsfindung im Konsensverfahren |
Mitgliedschaft |
1 Geschäftsanteil zu 50€ 3 Monate Kündigungsfrist zum Ende des Geschäftsjahres oder während des Geschäftsjahres mit Nachrücker:in (Übertragung) |
Satzung | |
Prüfungsverband | Prüfungsverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften e.V., Berlin |
Mitglieder mit Ernteanteilen | 230 Ernteanteile, ca. 400 Genossenschaftsmitglieder |
Optimale Größe | Fragend schreiten wir voran |
Betrieb
Solawi-Typ | Typ 3 – Mitunternehmerschaft |
Betriebsstruktur | Gartenbau und Streuobstwiese seit 2012, Obstbauprojekt seit 2021 |
Mitarbeiter:innen | 6 Mitarbeiter:innen mit 3,5 Vollzeitäquivalenten, davon ca. 2 im Gemüsebau, 0,5 in der Logistik. 1 in Kommunikation und Buchhaltung. |
Anbauflächen | 9 ha, davon 4,5 ha im Eigentum und 4,5 in Pacht. 0,6 ha im geschützten Anbau, 0,5 ha Streuobstwiese. |
Anbau | Anbau mit Fruchfolge, Kompostwirtschaft, Mulchen, Blüh- und Heckenstreifen und ohne chemische Pflanzenschutzmittel oder Dünger, kein Öko-Zertifizierung, etwa 50 Kulturen mit ca. 70 Sorten |
Ernteanteile
Versorgungszeitraum | Ganzjährig, 50 Wochen |
Erzeugnisse | Gemüse, Obst, Sauerkraut |
Ergänzungen | Keine, ausschließlich Produkte aus eigenem Anbau; Lose Kooperationen bei Sammelbestellungen von Soli-Produkten o.ä.. |
Größen und Auswahl | Ein Anteil deckt in der Regel den Wochenbedarf von 2-3 Personen, es gibt auch halbe Anteile |
Kosten | Durchschnittliche Produktionskosten etwa 90€ je Anteil, kein festgelegter Beitrag, Beitragsrunde für kostendeckende Produktion |
Verteilung | 1x wöchentlich per Transporter, zum selbstabwiegen in dreizehn Verteilstationen |
Testphase | Keine |
Partizipation
Kommunikation | Wöchentlicher Rundbrief per Mail an alle und als Print in die Verteilstationen Austausch, Infos und Rezepte im Mitgliederbereich der Website |
Mitmachen | Arbeitseinsätze auf dem Gemüseacker und dem Büroacker, Gremienarbeit, AGs, Zukunftswochenende |
Solidarität | Beitragsrunde mit frei wählbarem Beitrag an Geld und Mitarbeitstagen, Gemüsespenden an politische Initiativen. |
Aktuell größte Herausforderungen | Umgang mit sich verändernden klimatischen Bedingungen. Aufbau und Erhalt eines soliden Kooperationsnetzwerks zwischen den ortsansässigen SoLawi-Initiativen. Wir haben 2021 unseren ersten niegelnagelneuen Traktor gekauft. |