WirGarten Lüneburg eG

Lüneburg
Seit 2017 gibt es den WirGarten in Lüneburg und das ist erst der Anfang. Die WirGarten Lüneburg eG ist der Pilotbetrieb für ein zukünftiges Netzwerk aus vielen WirGarten-Gemüsegenossenschaften! Die Solawi in Lüneburg hat mittlerweile 600 Mitglieder und baut auf 8 Hektar im Stadtgebiet Lüneburg ganzjährig Gemüse an – mit einem flexiblen und modularen Betriebskonzept. Die übergeordnete WirGarten-Mission lautet: OpenSource, Übertragbarkeit, Skalierungsfähigkeit, effiziente Lösungen und Vorlagen für alle! In diesem Zusammenhang haben sie das frei zugängliche umfangreiche WirGarten-Handbuch entwickelt – und das hat tatsächlich schon einigen neueren Solawi-Genossenschaften wertvolle Praxis-Tipps für Gründung und Aufbau gegeben! Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Neugründer:innen die komplette Marke WirGarten inkl. deren Know-How zu übernehmen und andernorts einen weiteren WirGarten zu gründen. Diese strategische und mitreißende Herangehensweise mit Blick auf Vervielfältigung zeichnet den WirGarten aus. Wo wohl der nächste entstehen wird?
Aufruf zur Kompost-Challenge (00:55)
Video-Aufruf für eine Mitgliederaktion zum gemeinsamen Ausbringen von Kompost (2019)
Market Garden Beete Mitmachtag (00:37)
Im Januar 2020 benötigte das Gärtnerei-Team der WirGarten Lüneburg eG von seinen Mitgliedern Unterstützung, neue Market Garden Beete anzulegen
Der WirGarten e.V. bietet Gründungsberatung an und möchte auch das Gründen, Aufbauen und Führen weiterer WirGarten-Genossenschaften ermöglichen.
Steckbrief
Stand: Q1/2023
Sitz | WirGarten Lüneburg eG Vögelser Str. 25, 21339 Lüneburg |
Kontakt | www.lueneburg.wirgarten.com, lueneburg@wirgarten.com |
Eintragung Genossenschaft | 2017 |
Organe |
Vorstand: mind. 2, derzeit 2 Vorstände, werden von der GV für 2 Jahre gewählt Aufsichtsrat: mind. 3, derzeit 3 Mitglieder, für 3 Jahre gewählt Generalversammlung: bestimmt die Versammlungsleitung auf Vorschlag des Aufsichtsrates, Gewinne können nicht an die Mitglieder ausgeschüttet werden Kernteam: Mitglieder werden in Vorstand gewählt |
Mitgliedschaft |
2 bis 5 Geschäftsanteile zu 50 €, abhängig von der Größe des Ernteanteils, uusätzliche Geschäftsanteile sind möglich 12 Monate Kündigungsfrist zum Ende des Geschäftsjahres |
Satzung | Satzung |
Prüfungsverband | PDK Berlin – Prüfungsverband deutscher Konsum-und Dienstleistungsgenossenschaften e.V. |
Mitglieder mit Ernteanteilen | 600 Mitglieder, 345 mit Ernteanteilen |
Optimale Größe | ca. 450-500, in 2-3 Jahren |
Solawi-Typ | Typ 3 – Mitunternehmerschaft |
Betriebsstruktur | Gemüsebau |
Mitarbeiter:innen |
10 Mitarbeiter:innen mit einem Arbeitsvolumen von 4,16 VZÄ, davon 3,38 im Gemüsebau, 0,23 in der Logistik 0,55 in Administration, Kommunikation, Community Building |
Anbauflächen |
8,23 ha, alles in Pacht 3 ha Freiland (teils in Mulchgemüseanbau) 0,06 ha geschützter Anbau |
Anbau | Regenerativer Gemüsebau, Mulchgemüsebau, EU-Bio-Zertifizierung (wegen Pachtauflage und Förderung), keine Jungpflanzenaufzucht, bevorzugt samenfeste Sorten, mehr als 50 Kulturen mit über 100 Sorten |
Versorgungszeitraum |
Ganzjährig, 51 Lieferwochen (2 Woche Pause zwischen Weihnachten und Neujahr) Pausieren ist grundsätzlich nicht möglich, im Falle von z.B. Urlaub kann man versuchen eine andere Person zu finden, die den Ernteanteil in dieser Zeit abholt. |
Erzeugnisse | Gemüse |
Ergänzungen | Zukauf von Lagerkartoffeln, teilweise Lagermöhren und -Rote Beete |
Größen und Auswahl | 4 verschiedene Größen (S-XL) mit 1- bis 2,5-facher Menge des gleichen Gemüses |
Kostenbeitrag | Richtwert 74 € für die M-Größe mit ca. 3 kg Gemüse pro Woche, Solibeiträge sind möglich |
Verteilung |
Verteilung des WirGarten-Gemüse mit einem geleasten Elektrotransporter Die Ernteanteile werden an den Abholorten selber abgewogen: am Hof und in 9 Depots, z.B. Lebensmittelladen, Unverpackt-Läden, Garagen, Wohnprojekte |
Testphase | Vier Wochen Testphase. Mit Zustimmung der WirGarten Lüneburg eG kann der Ernteanteil an Dritte übertragen, erhöht oder verringert werden |
Kommunikation |
ErntePost als wöchentlicher Newsletter mit Gartennews, Rezeptideen, Lagertipps und allen wichtigen Informationen rund um die Ernte Weitere Infos und Rezepte über die Homepage |
Mitmachen |
Mitgärtnern, Workshops, Open Air Kino Formate für gemeinsame Essen: Running Dinner – 3-Gänge-Menue mit kooperativem Kochen und Lange Tafel – ein gemeinsames Essen mit Mitbring-Buffet unter freiem Himmel im WirGarten, jährliches Gartenfest/Generalversammlung |
Solidarität |
Soli-Preise bei den Ernteanteilen: jedes Mitglied kann bei Vertragsabschluss in vorgegebenem Rahmen mehr oder weniger für das Gemüse bezahlen (ohne Nachweispflicht) |
Aktuell größte Herausforderungen | Konsolidierung von Team, Prozessen und Anbausystem für Größenwachstum |