Zum Inhalt springen
Arbeitsgemeinschaft der Solawi Genossenschaften
  • Portraits
    • Biotop Oberland
    • CSA-Hofgemeinschaft Spörgelhof
    • DIE KOOPERATIVE
    • eco:much eG (folgt)
    • Gemüsekooperative Rote Beete
    • Jolling
    • Kartoffelkombinat
    • Katringer Grünzeug
    • KOLA Leipzig
    • Kollektiv Wolkenborn
    • plantAge
    • Pointerhof (folgt)
    • Regionalkollektiv Landshut
    • Solawi Bielefeld Engelingshof
    • Solawi Heckengäu
    • Solawi Hofkollektiv
    • Solawi Isartal
    • Solawi Landlmühle (folgt)
    • Solawi Spiesheim
    • Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof
    • Solidarregion Pforzheim-Enz (folgt)
    • WirGarten Lüneburg
    Podcast/Video Episodenguide (PDF)
    YouTube-Kanal
    Peer-Tube-Kanal
    Spotify-Kanal
    Apple-Podcasts-Kanal
  • Solidarische Landwirtschaft
    • Idee
    • Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
    • AG Genossenschaften
    • Vielfalt und Solawi-Typen
    • Transformationspotenziale
  • Beratung & Kontakt
    • Beratung des Solawi-Netzwerks
    • Kontakt zur AG Genossenschaften
    • Beratung der AG Genossenschaften
    • Beratung durch Partnerorganisationen
    • Aktive Mitarbeitende

Eine Arbeitsgemeinschaft des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

> Startseite Netzwerk

Episoden

Jolling eG im Chiemgau | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:25. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Über die Jolling eG:Die Jolling eG ist eine Mehrhof-Solawi, die nicht selbst anbaut, sondern seit der Eintragung als Genossenschaft in 2019 mit drei regionalen Anbaubetrieben zusammenarbeitet. Standort der Solawi ist…

WeiterlesenJolling eG im Chiemgau | Solawis im Interview

PlantAge eG bei Berlin in Frankfurt a.d. Oder | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:25. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Über PlantAge eG:Die Berliner PlantAge eG wurde 2018 von Frederik Henn und Judith Ruland gegründet – als erste explizit bio-vegane Solawi-Genossenschaft. Dabei wird aus ethischen und ökologischen Gründen bewusst auf…

WeiterlesenPlantAge eG bei Berlin in Frankfurt a.d. Oder | Solawis im Interview

Biotop Oberland eG in Lenggries | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:10. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Die Gründer Nick Fischer und Sebastian Girmann haben seit 2015 eine sozial und betriebswirtschaftlich sehr stabile Solawi mit aufgebaut und berichten im Podcast vom…

WeiterlesenBiotop Oberland eG in Lenggries | Solawis im Interview

Spörgelhof eG bei Berlin | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Im Podcast berichtet Mit-Vorstand Diego Maronese aus Gärtnerperspektive davon, warum man sich nach sieben Jahren Solawi für die genossenschaftliche Rechtsform entschieden hat und was…

WeiterlesenSpörgelhof eG bei Berlin | Solawis im Interview

DIE KOOPERATIVE eG in Frankfurt | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Die Kooperative-Verantwortlichen Silas Müller und Carolin Munte berichten u.a. davon, wie neben dem eigenen Solawi-Anbau in den vergangenen Jahren auch viel Vertrauen zwischen den…

WeiterlesenDIE KOOPERATIVE eG in Frankfurt | Solawis im Interview

Gemüsekooperative Rote Beete eG in Leipzig | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Tanja Roß und Kristian Luda von der Gemüsekooperative Rote Beete eG teilen ihre Erfahrungen im mittlerweile zehnten Jahr des Solawi-Projektes. Dabei erklären die beiden,…

WeiterlesenGemüsekooperative Rote Beete eG in Leipzig | Solawis im Interview

Kartoffelkombinat eG in München | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Daniel Überall, Mit-Gründer und Mit-Vorstand der ersten und mitgliederstärksten Solawi-Genossenschaft in Deutschland erklärt, wieso das Kartoffelkombinat auch in Zukunft auf Wachstum setzt und noch…

WeiterlesenKartoffelkombinat eG in München | Solawis im Interview

Katringer Grünzeug eG in St. Katharinen im Westerwald | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Über 50 aktive Mitglieder, organisiert in neun definierten Arbeitskreisen bilden die große tragfähige Basis der Solawi Katringer Grünzeug. Nach ihrer Gründung 2020 wächst sie…

WeiterlesenKatringer Grünzeug eG in St. Katharinen im Westerwald | Solawis im Interview

KoLa Leipzig eG | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Von 0 auf 1.000 Ernteteiler:innen in 2 Jahren: Die Vorstände Eva Köhler, Jan-Felix Thon und Hanno    Böhle berichten von der Genossenschaftsgründung der KoLa Leipzig…

WeiterlesenKoLa Leipzig eG | Solawis im Interview

Kollektiv Wolkenborn in der Eifel | Solawis im Interview

  • Beitrags-Autor:Clarissa Juse
  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:

Um was es in dieser Folge geht:Das verbraucher:innen-initiierte Kollektiv Wolkenborn startet fast ohne Solawi-Vorerfahrungen, ohne Gärtner:innen und ohne Anbauflächen. Zum Zeitpunkt des Podcasts war die Genossenschaft noch nicht gegründet. Claudia…

WeiterlesenKollektiv Wolkenborn in der Eifel | Solawis im Interview
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite
Solawi gegen Rechts

Start  |  Datenschutz  |  Impressum

Solidarische Landwirtschaft gegen Rechts

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. ist partei- und konfessionsunabhängig und versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus, der Völkerverständigung und den Allgemeinen Menschenrechten verbunden fühlen.

Es duldet daher in diesen Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und andere diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen. Dem widersprechende Handlungen, sowie ein Engagement in Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, sind mit einer Mitgliedschaft im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. nicht vereinbar.

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. distanziert sich daher ausdrücklich von rechten Initiativen und Vereinen, die im Umfeld von Landwirtschaft tätig sind.

Diese Position ist in der Satzung des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. verankert.

Weiterführende Informationen findest du auf unserer Seite Rechte Tendenzen.

Um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Es handelt sich ausschließlich um essenzielle Cookies und die Daten werden direkt nach deren Erhebung anonymisiert. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du auf unserer Seite Datenschutz.

verstanden